Achtung

Diese Seite ist nicht für die Mobilabsicht konzipiert worden. Bitte aktiviere "Desktop-Website" in deinem Mobilbrowser.

Die Geschichte des Universums



vor 14 Milliarden Jahren

Urknall

  • sehr goßer Knall
    → dabei entstanden: sehr kleines, aber heißes Universum
  • 10-43 Sek. nach Urknall

    Planck-Ära / GUT-Ära

  • Zeitraum nach dem Urknall bis zur kleinsten sinnvollen Zeitangabe
  • Temperatur: 1032 Kelvin
  • bis hier gab es nur die Urkraft
  • GUT-Ära:
  • Urkraft spaltet sich in Gravitation und GUT-Kraft





  • 400.000 Jahre später

    erste Atome entstehen

  • erste Atome entstehen
  • Universum ist eine Gaswolke, die immer dichter wird
  • Materie (Elemente) entsteht:
  • Wasserstoff (H)
  • Helium (He)
















  • millionen Jahre später

    Materie zieht sich weiter zusammen

  • Sterne entstehen
    → weitere Stoffe entstehen
  • neue Stoffe sind:
  • Sauerstoff
  • Kohlenstoff
  • Neon
  • Stickstoff
  • Galaxien entstehen aus millionen Sternen
  • Sterne explodieren

  • durch Explosion alter Sterne entstehen wieder neue Stoffe
  • aus Staubwolken entstehen neue Sterne
















  • vor 4,6 mrd. Jahren

    Unser Sonnensystem entsteht

  • Sonne ist im Zentrum des Sonnensystems
  • 9 Planeten kreisen auf eliptischen Bahnen um die Sonne
  • Erde ist ein Lavaball
  • vor 4,6 mrd. Jahren

    Die Erde

  • Erde wird von einem anderen Himmelskörper getroffen:
    → Mond spaltet sich von der Erde ab
  • es gibt einen Jahrelangen Meteroiten-Regen
  • Meterioten enthalten Eis
  • Eis verdunstet und es entsteht eine Wolkendecke
    → Erde kühlt sich ab
  • Regen entsteht aus den Wolken
    → Erde ist von Ozean bedeckt








  • vor 3,5 mrd. Jahren

    Leben auf der Erde

  • die ersten Lebewesen (Bakterien) bilden sich in Ozean
  • die Lebewesen wentwickeln sich weiter zu "vielzelligen Lebewesen"








  • vor 520 mio. Jahren

    vielzellige Lebewesen entwickeln sich

  • vielzellige Lebewesen entwickeln sich (auch an Land)
  • genaue Zeit für Landlebewesen ist nicht bekannt



  • vor 475 mio. Jahren

    Land-Pflanzen und Sauerstoff

  • die ersten Landpflanzen entstehen
  • nutzen zum Überleben die Photosysthese

  • Ozonschicht bildet sich
    → die Sonnenstrahlung ist nicht mehr tödlich für die Tiere
  • vor 235 mio. Jahren

    Die Dinosaurier sind da!

  • Dinosaurier beherschen als LAndwirbeltiere die Erde
  • sterben nach 169 mio. Jahren aus
  • (wahrscheinlich wegen eines Meterioten)









    vor etwa 315.000 Jahren

    Der Mensch

  • genaue Zeit ist auch hier nicht bekannt
  • ältester Schädelknochen aus Marokko etwa 315.000 Jahre alt