Spiegelreflexkamera

Funktionsweise

  • Das Licht dringt durch das Objektiv in die Kamera ein und wird von den Objektivlinsen mehrmals gebrochen.
  • Das Licht wird auf einen Schwingspiegel geleitet, der dieses wiederum auf die Einstellscheibe des Suchersystems weiterleitet.
  • Durch Drücken des Kamera-Auslöser wird der Spiegel nach oben geschwenkt und der Verschluss öffnet sich.
  • Durch diesen Vorgang gelangt das Bild nun direkt auf den Bildsensor.
  • Parallel hierzu leitet der Spiegel das Licht auf die Einstellscheibe des Suchersystems.
  • Die Sammellinse bündelt die Lichtstrahlen und gibt diese an das Pentaprisma weiter.
  • Eine Reflexion innerhalb des Pentaprismas wiederum lenkt die Lichtstrahlen zum Sucher weiter.
  • Das Bild wird nun im Sucher sichtbar.
  • Aufbau einer Spiegelreflexkamera
    Erklärung der Brennweite

    Brennweite

  • gerade gerichteten Lichtstrahlen treffen auf die Linse(n).
  • Lichtstrahlen werden durch die Linse gebrochen und verändern ihre Richting
  • Brennpunkt beschreibt den Punkt, an dem alle Lichtstrahlen zusammen kommen
  • Abstand von Linse und Brennpunkt heißt Brennweite
  • Objektiv
    Erklärung der Belichtung

    Belichtung

  • Belichtung ist die Zeit, in der der Sensor der Kamera Licht bekommt
  • Zeit wird in Sekunden angegeben
  • je kleiner die Zeit ist, desto kürzer ist die Belichtung des Sensors und umso schärfer kann das Bild sein
  • Tipp:

  • ab einer Belichtungszeit von mehr als 1/100s sollte man nicht aus der Hand fotografieren
  • Zusatzgeräte

    Akkus

    Ein super- Zubehör sind externe Akkus, die man leicht von außen tauschen kann und somit keine langen Wechselzeiten hat.
    Dabei muss man auch die Größe, der Spannung und die Anschlüsse zur Kamera passen.

    Stativ

    Ein Stativ kann in vielerlei Hinsicht helfen, besser zu fotografieren. Nicht nur, weil es die Kamera abstützt, sondern sie auch in Position hält und man somit mehrfach die gleiche Einstellung nutzen kann.

    zusätzliche Objektive

    Wenn man mehr als nur ein Objektiv zur Verfügung hat, kann man diese beliebig wechseln, um immer das perfekte Bild zu schießen.
    Es gibt Makro-, Standard- und Teleobjektive.

    Zusatzgeräte
    Quellen:

    https://epicphoto.de/spiegelreflexkamera-test/

    https://kamera-objektive-test.de/wp-content/uploads/2017/02/Brennweite-768x513.png

    https://assets.pixolum.com/blog/wp-content/uploads/2019/05/fotografieren-lernen-belichtungszeit-800x706.jpg

    https://cdn-icons-png.flaticon.com/512/685/685655.png